Allgemein

Die Anzeigerverwaltung finden Sie am linken Rand über den Reiter „Anzeiger“.

Sie sehen nun am oberen Rand, relativ klein die gesamte Anzahl der vorhandenen Anzeiger. In diesem Fall sind es 2.568 Anzeiger.
Sie haben hier folgende Möglichkeiten:

  • Anlegen eines neuen Anzeigers.
  • Druck der Tabelle in einer Übersicht.
  • Konsolidierung der Tabelle über „Stapelverwaltung“, um Redundanzen zu beseitigen.
  • Auswahl einzelner Datensätze aus der Übersicht, um diese zu betrachten, zu bearbeiten und/oder auszudrucken.

Datenbereinigung

Im Laufe der Zeit entstanden aufgrund der unterschiedlichen Datenmodelle redundante Datensätze. Mithilfe der Datenbereinigung ist es möglich, diese Redundanz auf ein Minimum zu reduzieren. Während der Bereinigung/Konsolidierung der Daten eines Anzeigers werden folgende Schritte durchgeführt:

  1. Alle Anzeiger, die eine leere Adresszeile 1 haben, bekommen den Inhalt aus Adresszeile 2 transferiert.
  2. Alle Anzeiger, deren Adresszeile 1 "privat" ist, bekommen ebenfalls den Inhalt von Adresszeile 2 transferiert.
  3. Alle Anzeiger, die immernoch "privat" in der Adresszeile 1 stehen haben, bekommen jetzt als Adresszeile 1 "privater Anzeiger" gesetzt.
  4. Alle Anzeiger, die die gleiche Adresszeile 1 haben, werden zusammengefasst.
  5. Alle Anzeiger, die die gleiche Anschrift (Straße, Nr, PLZ, Ort) haben, werden zusammengefasst.
  6. Alle Anzeiger, die die gleiche Telefonnummer haben, werden zusammengefasst.
  7. Alle Anzeiger, die eine leere Telefonnumer haben, bekommen die Mobilnummer transferiert. (Achtung dieser Schritt wird in der nächsten Version nicht mehr vorhanden sein, da die Mobilnummer entfernt wurde.)

Der Vorgang kann nur durch einen Administrator erledigt werden.

Drucken

Um eine Übersicht zu drucken, wählen Sie den Button „Übersicht drucken“. Je nach Einstellung Ihres Browsers gibt es u.a. folgende Möglichkeiten:

  • Sie werden über einen Dialog gefragt, wo Sie das Dokument speichern wollen.
  • Das Dokument wird ohne Dialog direkt in Ihren Download-Ordner gespeichert.
  • Es öffnet sich ein neuer Tab in dem Sie in einer Vorschau sehen wie das spätere Dokument aussieht. Bei der letzten Variante finden Sie in der oberen rechten Ecke diese zwei Symbole . Über das linke Symbol können Sie das Dokument direkt ausdrucken, über das rechte können Sie es auf ihrem PC speichern. Es wird in Ihrem Download-Ordner abgelegt, beziehungsweise in einem anderen wenn Sie das Ziel Ihrer Downloads geändert haben.

Es lassen sich in einer Übersicht maximal 100 Datensätze anzeigen und drucken.

Filter

Wenn Sie eine Filterung der vorliegenden Daten vornehmen möchten müssen Sie darauf achten, dass mehrere Filter aktiviert sein können und somit die gewünschte Filterung nicht erreicht werden könnte. In diesem Fall löschen Sie alle Filterungen und wählen die gewünschte Filterung neu aus.

  • Wenn Sie in der Übersicht auf die jeweiligen Tabellenüberschriften klicken, werden Ihnen die Daten aufsteigend, absteigend oder unsortiert angezeigt.
  • Sie haben unter dem Tabellenkopf eine Filterfunktion über die Sie nach bestimmten Benutzern suchen können. Den Filter erkennen Sie an folgendem Symbol .